AutoSock ist ab dem 1. Dezember 2020 eine genehmigte Alternative zu Schneeketten in allen Ländern der Europäischen Union. Das Europäische Komitee für Normung (CEN) veröffentlichte am 27. Mai 2020 die neue Europäische Norm EN16662-1:2020 für zusätzliche Gleitschutzvorrichtungen. Die Norm definiert die Mindestanforderungen an Wintertraktionshilfen und lässt neben metallischen Schneeketten weitere Gleitschutzprodukte aus anderen Materialien zu. AutoSock für PKW ist das einzige Produkt weltweit, das nach der neuen Europäischen Norm zertifiziert ist.
Winterreifen bieten nicht auf allen Straßen genug Sicherheit. Daher ist der Gebrauch von Schneeketten als zusätzlicher Schutz üblich. In den meisten Alpengebieten in Deutschland, Österreich und Italien sind sie sogar per Gesetz vorgeschrieben. In der Europäischen Union waren Alternativen zu Schneeketten bisher nicht zugelassen. Mit der neuen Europäischen Norm EN16662-1 ändert sich diese Regelung grundlegend, denn sie führt zu einer europaweiten Akzeptanz alternativer Traktionsprodukte.
"Wir sind sehr zufrieden, dass wir AutoSock nun in allen Ländern der EU als Alternative zu Schneeketten anbieten können", freut sich Odd-Christian Krohn, Geschäftsführer von AutoSock Operations AS, über die Zertifizierung. "Zehn Jahre haben wir darauf hingearbeitet und gemeinsam mit dem CEN Mindestanforderungen und Standards festgelegt."
Die neue Norm EN16662-1 definiert Anforderungen an Sicherheit, Qualität und Leistung von zusätzlichen Gleitschutzvorrichtungen, unabhängig von Material und Technologie zur Herstellung. Dies bedeutet, dass textile Gleitschutzvorrichtungen (z.B. AutoSock) sowie Schneeketten aus Gummi oder Metall von nun an nach demselben Standard zertifiziert werden und dieselben Mindestanforderungen erfüllen müssen. Bis zum 30. November 2020 müssen alle Mitgliedsstaaten der EU einen entsprechenden nationalen Standard veröffentlichen. Alte Standards, die den neuen entgegenstehen, müssen entfernt werden.
Quelle: https://www.presseportal.de/pm/40553/4716000
Gruß
Textile Alternative zu Schneeketten: AutoSock als weltweit erstes Produkt nach neuer Europäischer Norm zertifiziert
Textile Alternative zu Schneeketten: AutoSock als weltweit erstes Produkt nach neuer Europäischer Norm zertifiziert
Porsche Cayman GTS 981 250 kW (10/2014) 37.200 km Sports Car
Renault Twizy Color 13 kW (04/2012) 40.000 km City Missile
Volkswagen Touareg Terrain Tech 7P6 193 kW (06/2015) 95.200 km Offroad Vehicle
Renault Twizy Color 13 kW (04/2012) 40.000 km City Missile
Volkswagen Touareg Terrain Tech 7P6 193 kW (06/2015) 95.200 km Offroad Vehicle
Re: Textile Alternative zu Schneeketten: AutoSock als weltweit erstes Produkt nach neuer Europäischer Norm zertifiziert
Laut Norm darf man aber auch mit AutoSock nicht schneller als 50 km/h fahren...
Ich frage mich sowieso, was die Dinger bringen sollen. Vielleicht etwas bessere Mikroverzahnung auf Schnee, aber auf Eis sind Schneeketten sicher besser.
Auf dem Touareg brauche ich jedenfalls keine Socken...
Gruß

Ich frage mich sowieso, was die Dinger bringen sollen. Vielleicht etwas bessere Mikroverzahnung auf Schnee, aber auf Eis sind Schneeketten sicher besser.
Auf dem Touareg brauche ich jedenfalls keine Socken...



Gruß
Porsche Cayman GTS 981 250 kW (10/2014) 37.200 km Sports Car
Renault Twizy Color 13 kW (04/2012) 40.000 km City Missile
Volkswagen Touareg Terrain Tech 7P6 193 kW (06/2015) 95.200 km Offroad Vehicle
Renault Twizy Color 13 kW (04/2012) 40.000 km City Missile
Volkswagen Touareg Terrain Tech 7P6 193 kW (06/2015) 95.200 km Offroad Vehicle
- A6 Avant V6 TDI
- Beiträge: 6708
- Registriert: Mi 9. Jul 2014, 08:24
Re: Textile Alternative zu Schneeketten: AutoSock als weltweit erstes Produkt nach neuer Europäischer Norm zertifiziert
Dann lieber Spikes-Reifen, bei denen man zumindest 80 fahren kann. Aber in D sind die ja verboten.
S6 Avant 4.0 TFSI 331 KW/450 PS S-tronic, mit allem was man brauchen kann
Golf VIII Style 2.0 TDI 110 kW/150 PS DSG
Golf VIII Style 2.0 TDI 110 kW/150 PS DSG
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast