LED zum Selbsteinbau – endlich legal
Osram bringt die erste zugelassene LED-Nachrüstlampe auf den Markt. Die Night Breaker LED hat die KBA-Genehmigung erhalten und kann legal eingebaut werden.
LED-Scheinwerfer zählen bei Neuwagen inzwischen zu den beliebtesten Features. Die kontraststarke Beleuchtung hat das Xenon-Licht längst abgelöst und stellt die Glühfadenlampen in älteren Modellen und Basis-Ausstattungen buchstäblich in den Schatten. Das farblich dem Tageslicht vergleichbare LED-Licht sorgt überdies für mehr Reichweite.
Um LED-Licht auch bei konventionellen Scheinwerfern für Glühfadenlampen nachzurüsten, gibt es seit Jahren entsprechende Scheinwerfereinsätze, mal eher günstig und nicht selten von zweifelhafter Qualität aus China, oder auch qualitativ hochwertige LED-Einsätze etablierter Markenhersteller. Sie alle eint jedoch ein gemeinsames Problem: Sie sind illegal. Obwohl zahlreiche Hobby-Tuner ihr Fahrzeug mit der imageträchtigen LED-Beleuchtung nachrüsten, erlischt in diesem Fall üblicherweise die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs.
TÜV-geprüft, KBA-genehmigt
Dieses Dilemma hat nun der deutsche Hersteller Osram für eine Reihe von Fahrzeugen beendet. Das Nachrüstkit Osram Night Breaker LED für H7-Sockel hat nach Prüfung durch den TÜV Süd vom Kraftfahrtbundesamt die Straßenzulassung erteilt bekommen, eine Nachrüstung der LED-Leuchten in Halogenscheinwerfern ist damit legal und gesetzeskonform.
Osram gibt an, dass die Night Breaker LED-Lampen bis zu dreimal heller als nach der gesetzlichen Mindestanforderung leuchten, eine große Reichweite und hohe Kontraste erreichen. Außerdem sei die Haltbarkeit gegenüber der einer gewöhnlichen Halogen-Lampe fünfmal höher, zusätzlich der Stromverbrauch geringer. Die Osram Night Breaker LED Nachrüstlampen sind mit 19 Watt angegeben.
Der Einbau der Osram Night Breaker LED-Lampen geschieht je nach Fahrzeugmodell entsprechend einfach oder aufwändig wie der ganz normale Tausch des Leuchtmittels. Wer sich dies nicht zutraut, kann den Einbau auch in einer Fachwerkstatt erledigen lassen. Für Fahrzeuge, bei denen Anschlussadapter nötig sind oder deren Beleuchtung in den Fahrzeug-CAN-Bus eingebunden ist, müssen entsprechende Zusatz-Adapter beziehungsweise Steuergeräte installiert werden, die Osram ebenfalls passend für die jeweiligen Fahrzeuge anbietet.
Die Nachrüstung im Video
https://youtu.be/rQkyLtKdsm8
Nach dem Einbau muss per Scan eines QR-Codes oder Produkt-Code-Eingabe im Osram Trust-Programm der Downloadlink für die allgemeine Bauartgenehmigung (AGB) des Kraftfahrt Bundesamts freigeschaltet werden. Diese ausgedruckte AGB muss dann nach dem Umbau im Fahrzeug mitgeführt werden.
Allerdings gibt es ein paar Einschränkungen zu beachten. Die wichtigste dabei ist die fahrzeugspezifische Freigabe. Osram muss die Night Breaker Nachrüstlampen für jedes Fahrzeugmodell einzeln prüfen lassen, um die AGB zu erhalten. Deshalb können die Lampen – obwohl sie in jeden H7-Scheinwerfer passen – legal derzeit nur in 17 Baureihen von acht Herstellern (Stand Oktober 2020) montiert werden, für die bereits eine AGB vorliegt (siehe Download-Link der Fahrzeugliste unten).
Fahrzeugliste
Osram arbeitet an weiteren Genehmigungen für andere Modelle und wird die Liste entsprechend kontinuierlich erweitern. Die AGB gilt auch ausschließlich für in Deutschland zugelassene Fahrzeuge, so dürfen die Lampen beispielsweise in Österreich weiterhin nicht legal eingebaut werden. Allerdings gilt die deutsche AGB EU-weit, legal umgerüstete Fahrzeuge mit deutscher Zulassung dürfen entsprechend (mit Ausnahme von England aufgrund des Linksverkehrs) in der gesamten EU bewegt werden.
Die aktuell ausschließlich für H7-Abblendlicht verfügbaren Osram Night Breaker LED-Nachrüstlampen werden ab dem 7. Oktober im Handel verfügbar sein, der Listenpreis liegt laut Osram bei 129,99 Euro pro Paar.
Lange hat es gedauert, bis endlich eine legale Nachrüstmöglichkeit für die technisch überlegenen LED-Leuchtmittel geschaffen wurden. Leider bleibt es jedoch bei der aufwändigen Einzelprüfung für jede Baureihe, statt pauschal die technisch unbedenkliche Nachrüstung in jedem geeigneten Fahrzeug zu genehmigen. So kommen nur die Fahrer von Modellen in den KBA-genehmigten Leucht-Genuss, die der Hersteller zur Prüfung vorgestellt hat. Auch wenn diese Liste kontinuierlich erweitert wird, wäre eine EU-weite, einheitliche Lösung klar besser für die Verbraucher.
Quelle: Auto Motor und Sport
OSRAM NIGHT BREAKER LED NACHRÜSTLAMPE
OSRAM NIGHT BREAKER LED NACHRÜSTLAMPE
The Dinosaur - fast and advanced in years
Re: OSRAM NIGHT BREAKER LED NACHRÜSTLAMPE
Wurde ja auch Zeit, auch wenn sie immer noch nicht allgemeingültig bei allen Fahrzeugen eingesetzt werden dürfen. Echt tragisch mit diesen ganzen Lobbyisten.
The Dinosaur - fast and advanced in years
Re: OSRAM NIGHT BREAKER LED NACHRÜSTLAMPE
Könnte ich beim Twizy brauchen, wobei die Phillips Extreme Vision 130% eigentlich schon sehr gut und v.a. recht erschwinglich sind.
Nur wird Osram den Twizy zuletzt oder gar nicht zertifizieren, außerdem handelt es sich dort um H4...
Im Zoe wären die Lampen wirklich ein Gewinn, denn das Licht dort ist unterirdisch. Immerhin unterstützt der H7 und hat Projektionslinsen...es wäre also zumindest nicht ganz so offensichtlich, die einzubauen. Allerdings haben die genannten Fahrzeuge alle Freiformreflektoren...keine Ahnung, ob die LED-Lampe auch bei Projektionslinsen wie erwünscht funktioniert
Gruß
Nur wird Osram den Twizy zuletzt oder gar nicht zertifizieren, außerdem handelt es sich dort um H4...

Im Zoe wären die Lampen wirklich ein Gewinn, denn das Licht dort ist unterirdisch. Immerhin unterstützt der H7 und hat Projektionslinsen...es wäre also zumindest nicht ganz so offensichtlich, die einzubauen. Allerdings haben die genannten Fahrzeuge alle Freiformreflektoren...keine Ahnung, ob die LED-Lampe auch bei Projektionslinsen wie erwünscht funktioniert

Gruß
Porsche Cayman GTS 981 250 kW (10/2014) 37.200 km Sports Car
Renault Twizy Color 13 kW (04/2012) 40.000 km City Missile
Volkswagen Touareg Terrain Tech 7P6 193 kW (06/2015) 95.200 km Offroad Vehicle
Renault Twizy Color 13 kW (04/2012) 40.000 km City Missile
Volkswagen Touareg Terrain Tech 7P6 193 kW (06/2015) 95.200 km Offroad Vehicle
- A6 Avant V6 TDI
- Beiträge: 6708
- Registriert: Mi 9. Jul 2014, 08:24
Re: OSRAM NIGHT BREAKER LED NACHRÜSTLAMPE
Kann man eigentlich H4 auf H7 umrüsten? Die LED wäre für den e-up! auch was.
S6 Avant 4.0 TFSI 331 KW/450 PS S-tronic, mit allem was man brauchen kann
Golf VIII Style 2.0 TDI 110 kW/150 PS DSG
Golf VIII Style 2.0 TDI 110 kW/150 PS DSG
Re: OSRAM NIGHT BREAKER LED NACHRÜSTLAMPE
Für den Polo sind sie freigegeben. Da könnte ich glatt mal überlegen, ob ich sie vielleicht in den Polo meiner Frau nachrüste.

Re: OSRAM NIGHT BREAKER LED NACHRÜSTLAMPE
Nein!A6 Avant V6 TDI hat geschrieben: ↑Sa 3. Okt 2020, 16:40Kann man eigentlich H4 auf H7 umrüsten? Die LED wäre für den e-up! auch was.
Nur Tausch des Scheinwerfers ist möglich.
Gruß
Porsche Cayman GTS 981 250 kW (10/2014) 37.200 km Sports Car
Renault Twizy Color 13 kW (04/2012) 40.000 km City Missile
Volkswagen Touareg Terrain Tech 7P6 193 kW (06/2015) 95.200 km Offroad Vehicle
Renault Twizy Color 13 kW (04/2012) 40.000 km City Missile
Volkswagen Touareg Terrain Tech 7P6 193 kW (06/2015) 95.200 km Offroad Vehicle
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste